5. Mai 2023
Frühschnitt auf den Wiesen der Kreuzkirche für die Glühwürmchen? Mit dem Frühschnitt reduziert man das schnell wachsende Gras zugunsten der langsamer wachsenden Kräuter und verbessert diesen damit die Möglichkeit zum Blühen und Versamen.
Die Glühwürmchen haben aber auch etwas davon. Indem wir das Schnittgut in zwei Haufen im Schatten unter Bäumen deponieren, sorgen wir für zwei immer feuchte Aufenthaltsorte für Schnecken, welche die Nahrung der Glühwürmchenlarven sind.



22. April 2023
Nachdem Hansjörg von Känel im letzten Jahr überraschend verstorben ist, haben Remo und Severin, die Hansjörg in seinen Kursen jeweils unterstützt hatten, sich dazu entschlossen, selber Kurse durchzuführen.
Die Sensengruppe hat die beiden nun beauftragt, einen Sensen-und Dengelkurs für externe Interessent:innen durchzuführen. Wir konnten diesen Anlass bei besten Bedingungen wieder auf dem Gelände der EPI-Klinik durchführen.



War der letztjährige Kurs mit Hansjörg noch ein interner Weiterbildungskurs, so hat die Sensengruppe diesen Kurs seit etlichen Jahren wieder einmal für externe Interessent:innen ausgeschrieben. Wir sind sehr zufrieden mit dem positiven Echo der Teilnehmenden und hoffen auch, dass die Teilnehmenden ihre neu erworbene Fertigkeit auf einer Wiesenfläche anwenden und verfestigen können.
25. März 2023
Ein Dengelanlass für die Mitglieder der Sensengruppe vor der Mähsaison ist nach wie vor sehr beliebt. Im Dengeln macht wirklich die Übung den Meister. Der diesjährige Event angeleitet von Remo, Severin und Simon fand am 25. und am 31. März wie bereits üblich auf dem Quartierhof Wynegg statt.


